
unbezahlte Werbung durch Markennennung und -verlinkung
Anfang des Jahres hat uns die Kult Beauty-Marke The Ordinary mit einem neuen Make-up Produkt überrascht. Für schlappe 6€ ist der High-Coverage Formula Concealer ab sofort erhältlich. Ob ich ihn empfehlen kann, erfährst du hier.
Das erwartet Dich in diesem Beitrag
Fakten zum The Ordinary Concealer

Farbtechnisch sollte hier jeder fündig werden. Denn der neue Concealer ist in 36 Farben mit verschiedenen Untertönen erhältlich. Laut der Marke ist er hochdeckend formuliert und kann sowohl zum Abdecken von Unreinheiten, Rötungen und Augenschatten als auch zum Highlighten verwendet werden.

Trotz der hohen Deckkraft soll sich das Makeup Produkt dennoch leicht auf der Haut anfühlen. Enthalten sind je 8ml, welche sich in einer kleinen Tube befinden. Er ist cruelty-free und auch für Veganer geeignet.
Du findest den Concealer zum Beispiel bei diesen Onlineshops:
Die hellsten Farben im Test

Auf Grund meines hellen Hauttons habe ich mir drei der hellsten Nuancen bestellt. Ich möchte mit einem Concealer nicht nur abdecken sondern auch unter dem Auge und auf dem Nasenrücken highlighten. Neutral habe ich gewählt, da dies meinem Teint entspricht. Ich habe weder einen gelbstichigen noch einen besonders rosastichigen Hautton. Mit neutralen Nuancen fahre ich deshalb am Besten.
MEINE FARBWAHL |
---|
1.0N VERY FAIR NEUTRAL – sehr blasse Haut mit neutralem Unterton 1.1.N FAIR NEUTRAL – blasse Haut mit neutralem Unterton 1.2N LIGHT NEUTRAL – helle Haut mit neutralem Unterton Für einen gelben Unterton der Haut empfehlen sich die Nuancen mit einem „Y“ dahinter. Bei einem rosastichigen Teint mit der Bezeichnung „P“. |

Die Nuancen sind wirklich sehr hell, besonders die 1.0N. Ich würde behaupten das selbst Blassnasen mit dieser Nuance noch etwas im Gesicht highlighten können. Tatsächlich wirken die The Ordinary Concealer Farben im Swatch etwas dunkler als beim Auftrag. Zumindest bei mir kommt der Ton dort etwas heller heraus.
The Ordinary Concealer Swatches


Auftrag des Concealers

Tatsächlich kommen wir jetzt zum einzigen Manko des Produktes. Zumindest für mich! Ich bin kein Fan der Tube, welche keinen Applikator besitzt mit dem man das Produkt direkt auf die Hautpartien auftragen kann. Hierfür braucht man stets einen Pinsel zur Hilfe. Mit diesem kann man das Produkt dann in die Haut einarbeiten. Natürlich eignet sich auch ein Beautyblender (ich benutze den Real Techniques Sponge (Shop‘) am Liebsten).

Beim Auftrag mit einem Pinsel ist die Deckkraft für mein Empfinden etwas höher als mit einem Schwamm. Ich bevorzuge dennoch den Schwamm, da es einfach schneller geht das Produkt gleichmäßig in die Haut einzuarbeiten. Time is money! 😉
Vorher Nachher Vergleich mit dem The Ordinary Concealer
Jetzt bist du sicherlich auf den Vorher Nachher Vergleich gespannt. Hier ist er!


Ich bin schwer begeistert von dem Ergebnis. Wer meinen Blog schön länger liest, der weiß, das ich ziemlich ausgeprägte Augenschatten habe. Der The Ordinary Concealer kaschiert diese hervorragend – und das mit unglaublich wenig Produkt. Er ist super ergiebig, eine kleine Menge reicht tatsächlich um ein hochdeckendes Ergebnis zu erzielen.
Er trocknet semimatt an. Das Finish ist natürlich, eine leichte Bewegung unter den Augen bleibt erhalten wenn man das Makeup Produkt nicht settet. Da Concealer unter meinem Auge aber schnell creasen, sette ich diese stets mit einer dünnen Schicht losem Puder (das Beste!‘).
Hier siehst du noch einmal den direkten Vergleich:

Mein Fazit:

Das einzige Manko des The Ordinary Concealers ist für mich die Verpackung. Ich hätte mir einen Applikator für einen schnelleren Auftrag gewünscht. Ansonsten überzeugt das Abdeckprodukt auf ganzer Linie: Preis, Auftrag, Farbauswahl, Deckkraft – ganz großes Kino! Ich bin schwer begeistert und kann eine 100%-ige Kaufempfehlung aussprechen. I mean, bei einem Preis von 6€ kann man dem Produkt auf jeden Fall einen Chance geben, oder?! 🙂
Hast du den neuen Concealer bereits getestet oder hast du es noch vor?
Lust auf mehr Concealer Content? Dann schau Dir diese Beiträge an:
Liebe Grüße,
Sabrina
‚Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn Du über einen Link etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dabei selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten!